Käuferrechte bei Gewährleistungsmängeln: Ein Leitfaden

Die werkvertragliche Gewährleistung bezieht sich auf die Haftung des Auftragnehmers für Mängel, die während der vereinbarten Gewährleistungsfrist auftreten
Die Fristen für die Ausübung von Gewährleistungsansprüchen variieren je nach Vertrag und den einschlägigen gesetzlichen Vorgaben, die sorgfältig berücksichtigt werden müssen. Im Kontext der Gewährleistung hat der Besteller das Recht auf Nacherfüllung, bei der der Auftragnehmer dazu verpflichtet ist, den Mangel zu beheben oder ein mangelfreies Werk zu liefern. Wenn die Nacherfüllung nicht erfolgreich ist, hat der Besteller die Möglichkeit, weitere rechtliche Schritte wie Preisminderung, Rücktritt vom Vertrag oder Schadensersatz in Erwägung zu ziehen.