Betriebskonzept für Mängelmanagement am neuen Standort
Mit der Errichtung eines neuen Standorts entstehen zwangsläufig Mängel – sei es in Bauausführung, Technik, Dokumentation oder Funktion. Um diese systematisch zu erfassen, nachzuverfolgen und rechtssicher zu bearbeiten, braucht es ein Betriebskonzept für das Mangelanspruchsmanagement. Dieses Konzept bildet die Grundlage für eine strukturierte Übergabe vom Bau in den Betrieb, sichert die Einhaltung der Gewährleistungsfristen, schützt die Betreiberverantwortung und ermöglicht eine digitale Nachverfolgung offener Punkte bis zur vollständigen Mängelbeseitigung.
Das Betriebskonzept gilt für alle bau-, ausstattungs- oder systembezogenen Mängel, die bei Übergabe an den Nutzer oder im Rahmen der Gewährleistungsfrist auftreten – einschließlich technischer Infrastruktur, Gebäudeautomation, Ausstattung und dokumentationsbezogener Leistungen.
Inhalte des Betriebskonzepts Mangelmanagement
Abschnitt
Inhalt
Ziel und Geltungsbereich
Definition relevanter Bau- und Ausstattungsgewerke, Geltung ab Übergabe