Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ausbildung und Weiterbildung im Mangelanspruchsmanagement

Facility Management: Mangelanspruchsmanagement » Grundlagen » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Rechtssichere Gewährleistungsverfolgung und Mängelbearbeitung

Rechtssichere Gewährleistungsverfolgung und Mängelbearbeitung

Das Mangelanspruchsmanagement ist ein integraler Bestandteil des technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Facility Managements. Es umfasst alle Maßnahmen zur Identifikation, Dokumentation, Beurteilung und Durchsetzung von Ansprüchen bei Mängeln an baulichen, technischen oder dienstleistungsbezogenen Leistungen. Die Anforderungen an Mitarbeitende beinhalten sowohl rechtliche als auch technische und organisatorische Fachkenntnisse.

Typische Anwendungsfelder finden sich in der Gewährleistungsverfolgung nach Bau- oder Dienstleistungsverträgen, in der Bearbeitung von Abnahmen, in der Erfassung von Abweichungen zur vertraglich geschuldeten Leistung sowie in der rechtssicheren Fristenführung. Die zielgerichtete Anwendung von Normen, Vertragsgrundlagen und digitalen Werkzeugen bildet die Grundlage für eine sachgerechte Bearbeitung.

Für eine wirksame Durchführung sind Kenntnisse in BGB und VOB/B, Grundverständnis für Bau- und Leistungsbeschreibungen, praxisgerechte Mängeldefinitionen sowie systematische Erfassungs- und Bewertungstechniken erforderlich.

Effektives Mangelanspruchsmanagement im Facility Management

Relevante Weiterbildungsanbieter und Programme

Themenschwerpunkte

Link

Gewährleistungsrecht, Abnahmeprozesse, Mängeldokumentation

www.bauakademie-nrw.de

Seminare zu Mängelansprüchen, Bauabnahmen, technische Dokumentation

www.tuvsud.com/akademie

Vergaberecht, Vertragsstörungen, Leistungsabweichungen im öffentlichen Bereich

www.forum-vergabe.de

Haftungsfragen, Koordination bei Mängeln, Schnittstellen im Planungsprozess

www.aknw.de / www.bak.de

Gewährleistungsmanagement, Konfliktlösung, Kommunikation mit Auftragnehmern

weiterbildung.ihk.de

Inhalte typischer Schulungen:

  • Grundlagen zu Mängelansprüchen nach BGB, VOB/B, HOAI

  • Strukturierte Abwicklung von Abnahmeprozessen

  • Fristenverfolgung und Dokumentationspflichten im Gewährleistungszeitraum

  • Einsatz digitaler Tools zur Mängelerfassung und -bearbeitung

  • Kommunikation mit Projektbeteiligten, Planungsbüros und Dienstleistern

  • Einbindung von Mängelmanagement in CAFM-Systeme und Projektstrukturpläne

Bedeutung im Facility Management

Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Mangelanspruchsmanagement unterstützen die rechtskonforme, nachvollziehbare und systematische Bearbeitung von Mängeln im Betrieb. Sie tragen zur Minimierung von Risiken und zur Steigerung der interdisziplinären Zusammenarbeit bei. In Ausschreibungen, Betreiberverantwortung oder Regressfällen bildet die fachliche Qualifikation eine Grundlage für belastbare Dokumentation, Fristensteuerung und Schnittstellenklärung zwischen Bau, Betrieb und Verwaltung.