Ausbildung und Weiterbildung im Mangelanspruchsmanagement

Rechtssichere Gewährleistungsverfolgung und Mängelbearbeitung
Das Mangelanspruchsmanagement ist ein integraler Bestandteil des technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Facility Managements. Es umfasst alle Maßnahmen zur Identifikation, Dokumentation, Beurteilung und Durchsetzung von Ansprüchen bei Mängeln an baulichen, technischen oder dienstleistungsbezogenen Leistungen. Die Anforderungen an Mitarbeitende beinhalten sowohl rechtliche als auch technische und organisatorische Fachkenntnisse.
Typische Anwendungsfelder finden sich in der Gewährleistungsverfolgung nach Bau- oder Dienstleistungsverträgen, in der Bearbeitung von Abnahmen, in der Erfassung von Abweichungen zur vertraglich geschuldeten Leistung sowie in der rechtssicheren Fristenführung. Die zielgerichtete Anwendung von Normen, Vertragsgrundlagen und digitalen Werkzeugen bildet die Grundlage für eine sachgerechte Bearbeitung.
Für eine wirksame Durchführung sind Kenntnisse in BGB und VOB/B, Grundverständnis für Bau- und Leistungsbeschreibungen, praxisgerechte Mängeldefinitionen sowie systematische Erfassungs- und Bewertungstechniken erforderlich.